Eine schwerwiegende Sicherheitslücke in der beliebten WordPress-Theme „Motors“ versetzt derzeit über 22.000 Website-Betreiber in Alarmbereitschaft. Die als CVE-2025-4322 klassifizierte Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, ohne jegliche Authentifizierung vollständigen Administratorzugang zu erlangen. Cyberkriminelle nutzen diese kritische Lücke bereits aktiv für großangelegte Angriffskampagnen.
Technische Details der Sicherheitslücke
Die von den Sicherheitsforschern bei Wordfence identifizierte Schwachstelle betrifft sämtliche Motors-Versionen bis einschließlich 5.6.67. Der Fehler liegt in der mangelhaften Implementierung der Passwort-Reset-Funktion des Login Register Widgets, das von StylemixThemes entwickelt wurde.
Das Kernproblem entsteht durch unzureichende Validierung von Benutzereingaben während des Passwort-Änderungsprozesses. Angreifer manipulieren gezielt POST-Anfragen mit fehlerhaften UTF-8-Zeichen im hash_check-Parameter, wodurch der Sicherheits-Hash-Vergleich fehlschlägt und die Authentifizierung umgangen wird.
Angriffsverlauf im Detail
Der Kompromittierungsprozess erfolgt systematisch in mehreren Phasen. Zunächst scannen Angreifer potenzielle Ziele nach verwundbaren Seiten und prüfen dabei Standard-URLs wie /login-register, /account, /reset-password und /signin. Nach erfolgreicher Identifikation einer Schwachstelle senden sie manipulierte Anfragen mit dem stm_new_password-Parameter, der eine unbefugte Passwort-Änderung für Administrator-Konten ermöglicht.
Aktuelle Bedrohungslage und Angriffszahlen
Obwohl StylemixThemes bereits im Mai 2025 mit Version 5.6.68 eine Sicherheitskorrektur veröffentlichte, nutzen viele Website-Betreiber weiterhin die anfälligen Versionen. Diese Situation schafft ideale Bedingungen für Cyberkriminelle.
Die Wordfence-Telemetriedaten zeigen besorgniserregende Trends: Angriffe begannen unmittelbar nach der öffentlichen Bekanntgabe der Schwachstelle am 20. Mai. Der Höhepunkt der Aktivitäten wurde nach dem 7. Juni erreicht, als ein dramatischer Anstieg der Exploit-Versuche verzeichnet wurde. Bis heute hat das Sicherheitssystem mehr als 23.100 Angriffsversuche auf Kundensysteme abgewehrt.
Persistenz-Strategien der Angreifer
Nach erfolgreichem Erhalt von Administratorrechten implementieren Cyberkriminelle bewährte Persistenz-Mechanismen. Sie erstellen zusätzliche Administrator-Accounts mit erweiterten Berechtigungen, um dauerhaften Zugang zu gewährleisten, selbst wenn die ursprüngliche Kompromittierung entdeckt wird.
Typische Indikatoren für eine erfolgreiche CVE-2025-4322-Ausnutzung umfassen das unerwartete Auftreten unbekannter Administrator-Konten sowie die gleichzeitige Sperrung legitimer Administrator-Zugänge durch Passwort-Änderungen.
Sofortmaßnahmen und Schutzstrategien
Website-Betreiber mit Motors-Theme müssen unverzüglich auf die neueste Version aktualisieren. Zusätzlich ist eine umfassende Überprüfung aller Administrator-Konten erforderlich, um unberechtigt erstellte Accounts zu identifizieren.
Bei Verdacht auf Kompromittierung sollten alle Administrator-Passwörter geändert, verdächtige Benutzerkonten entfernt und eine vollständige Malware-Überprüfung durchgeführt werden. Dieser Vorfall unterstreicht die entscheidende Bedeutung zeitnaher Sicherheitsupdates und kontinuierlicher Überwachung administrativer Zugriffe auf Web-Infrastrukturen.